NACH 1.073 TAGEN - ENDE DER CORONA-SCHUTZVERORDNUNG ZUM 28. FEBRUAR 2023!
NACH 1.073 TAGEN - ENDE DER CORONA-SCHUTZVERORDNUNG ZUM 28. FEBRUAR 2023!
Hallo, liebe Volleyballerinnen und Volleyballer!
Ihr wartet schon sicher darauf und jetzt ist es auch endlich soweit! In 100 Tagen startet wieder unser traditioneller OTB-Volleyball-Cup in Oldenburg.
Die Vorbereitungen für die 30. Auflage dieses Turniers für 36 Teams von Landesliga bis Dritte Liga am 9. und 10. September 2023 laufen an – und vielleicht können wir, wie auch zu früheren Zeiten, wieder auf 48 Teams aufstocken. Wir würden uns freuen, euch in diesem Jahr (wieder) begrüßen zu können. Alle wichtigen Informationen findet ihr in der angehängten Einladung. Die Anmeldung erfolgt in diesem Jahr wieder ausschließlich über unser Online-Meldeformular. Damit haben wir in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrung gemacht.
Liebe Sportsfreunde,
der TSC Eintracht lädt auch in diesem Jahr wieder zum Saisonvorbereitungsturnier ein.
Das Turnier findet am 20.08.2023 für Mannschaften der Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse und Kreisliga ( Unterteilung in zwei Leistungsklassen) statt.
Alle Informationen dazu findet ihr im Anhang.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmermeldungen.
Viele Grüße
i.A. für den TSC Eintracht
Nicole Slusarski
Nach einer spannenden Saison 2022/23, in der sich die Mannschaft vom CVJM Oberlin Recklinghausen knapp vor den Red Tigers Schermbeck die Meisterschaft sicherte und einem guten 3. Platz des VC Stadtsfeld, steht nun die neue Saison 2023/24 an, für die sich folgende Mannschaften gemeldet haben:
Die Mannschaft des TSG Kirchhellen hat für die neue Saison leider nicht mehr gemeldet, dafür begrüßen wir die Mannschaft des VC Marl als neue Mannschaft recht herzlich.
Der vorläufige Spielplan für die neue Saison folgt in Kürze.
Hier geht's zur Einteilung der neuen Saison 2023/2024 Erwachsene Dritte Liga bis Landesliga. Die weiteren Ligen folgen.
Hier die Termine für die Jugend-Beachturniere des VK Vest:
Samstag 27.05. ab 9:30 Uhr U12 Turnier (nur rote Gruppe - ohne Fangen)
Meldeschluss 25.05.
Freitag 09.06. nachmittags - U12 und U13 Beach-Kreismeisterschaft
Meldeschluss 05.06.
Meldungen wie immer an Franz Ovelhey (
Vom 12.08. bis 13.08. gibt es noch freie Plätze für die Sporthelfer II- Ausbildung in Recklinghausen (Gesamtschule Suderwich). Einzige Voraussetzung ist, dass die TN zwischen 13 und 17 Jahre alt sind. Wer bereits eine Sporthelfer I- Ausbildung gemacht hat (z. B. in der Schule oder bei einem Stadt- oder Kreissportbund) kann nach erfolgreicher Teilnahme am Sporthelfer II-Lehrgang mit dem Aufbaumodul der C-Trainer-Ausbildung weitermachen.
Preis pro TN: 65,00 €, darin enthalten ist die Verpflegung (Essen und Getränke) an beiden Tagen.
Die Ausbildung findet OHNE Übernachtung statt.
Anmelden kann man sich mit einem SAMS-Account über unseren Lehrgangskalender:
Verbandsgerichtsbarkeit
Du bist entscheidungsfreudig?
Du hast Freude, mit rechtlichen Vorschriften zu arbeiten?
Du möchtest Dich im WVV engagieren?
Dann komm' und werde Teil der Verbandsgerichtsbarkeit
Auf dem kommenden Verbandstag (18.6. in Bochum) werden die Organe der Gerichtsbarkeit neu gewählt.
Dazu gehören das Verbandsgericht, die Spruchkammern, der Kontrollausschuss und die Bezirksgerichte (diese werden erst in 2024 wieder neu gewählt, eine kommissarische Berufung ist aber jederzeit möglich).
Wenn Du Interesse hast, melde Dich beim Vorsitzenden des Verbandsgerichts, Linus Tepe (
Der Datenschutz im WVV ist ein wichtiges Thema!
Als größter Landesverband mit knapp 1000 Mitgliedsvereinen und über 95 000 Volleyballern/ Volleyballerinnen, deren Daten wir erfassen und mit ihnen arbeiten, ist es uns ein großes Anliegen mit Experten/ Expertinnen zu diesem Thema zusammenzuarbeiten.
Übersicht zu den Regeländerungen Volleyball Halle 2022
Mannschaftsführung (Regel 5)
Die bisherige Einschränkung, dass der Libero weder Mannschafts- noch Spielkapitän sein kann, wurde abgeschafft. Somit darf nun auch der Libero die Funktion als Mannschaftskapitän oder als Spielkapitän ausüben.
Neu ist auch, dass der Mannschaftskapitän zuerst an der Auslosung teilnimmt und danach den Spielberichtsbogen unterschreibt (Regel 5.1.1).