Hallo liebe Vereine in den Kreisen Coesfeld, Vest und Unna,
am Ende der Sommerferien findet in Olfen eine Sporthelferausbildung (Teil 2) statt. Vielleicht gibt es in euren Vereinen Jugendliche, die den Teil 1 (z. B. beim Kreissportbund oder in der Schule) gemacht haben und Lust haben, volleyballspezifisch weiterzumachen.
Weitere Infos dazu gibt es hier: https://www.volleyball.nrw/schulsport/sporthelfer-ausbildung/
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Abraham
Jugendarbeit | Schulsport
Liebe Vereine im Volleyballkreis Vest,
am 21.09.22 findet in Waltrop ein Fachsporthelfer-Forum statt, bei dem auch das Zusatzmodul Volleyball (Volleyball-Trainer-Fortbildung für Jugendliche) angeboten wird. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Schüler*innen zwischen 13 und 17 Jahren und ist eine Schulveranstaltung. Weitere Infos in den Anlagen. ( Flyer_Fachsporthelferforum , Begleitschreiben für Schulen )
In Absprache mit dem Sportwart Michael Fuchs, Sportdirektor Jaromir Zachrich und Landestrainerin Julia van den Berghen, werden wir nach den Sommerferien mit der Talentsichtung der Jahrgänge 2010/2011 bei den Mädchen starten.
Wie beim letzten Mal wird es eine Auftaktveranstaltung mit der Landestrainerin am Leistungsstützpunkt in Gladbeck geben und anschließend wird es dann Trainingseinheiten bei den teilnehmenden Vereinen geben.
Für die Jungen werden wie bisher einzelne Talentsichtungstermine angeboten werden.
Erstmals Deutscher Meister im Vest
Allein die Teilnahme von 3 Mannschaften des TV Gladbeck bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Volleyball stellt ein herausragendes Ergebnis für den Volleyballkreis Vest dar. Teilnahmen an den nationalen Wettbewerben waren in den letzten Jahren leider eher die Ausnahme. Das beste Ergebnis war bislang eine Vizemeisterschaft der U14 Mädchen des ATV Haltern und diese liegt bereits 15 Jahre zurück. Nun hat der VK erstmals einen Deutschen Meister: die U16 Mädchen des TV Gladbeck konnten im rein westfälischen Endspiel in München ihren Erfolg von den Westdeutschen Meisterschaften gegen den RC Borken-Hoxfeld wiederholen und siegten in einem spannenden Finale mit 2:0 (25:21/25:23).
Aufgrund des Wegfalls vieler Corona-Schutzmaßnahmen und vieler Anfragen seitens der Vereine hat der Schiedsrichterausschuss (Arbeitskreis Lehr- und Prüfwesen) beschlossen, in diesem Jahr sowohl Online-Lehrgänge als auch Präsenz-Lehrgänge anzubieten.
Es werden folgende Online- und Präsenzlehrgänge angeboten: