Der langjährige Vorsitzende des Volleyballkreises Recklinghausen Werner Militzke ist am vergangenen Samstag (16.09.) nach langer Krankheit im Alter von 87 Jahren verstorben. Werner hat über einen sehr langen Zeitraum die Geschicke des Volleybalkreises geprägt. Als Anerkennung seines Engagements wurde er nach seinem Ausscheiden aus dem VK-Vorstand zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Mit ihm verliert der VK, aber auch sein Heimatverein TuS Herten, einen engagierten Mitstreiter für unseren Volleyballsport. Wir werden sein Gedenken in Ehren halten.
Die Trauerfeier findet statt am Samstag, 11:00 Uhr in der Kapelle des Waldfriedhofs, Jägerstraße in Herten. Danach erfolgt die Beisetzung. |
Im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung des DVV am 27.08.2023 in Bremen wurde Markus Dieckmann zum neuen Präsidenten des Deutschen Volleyball-Verbandes gewählt. Ihm zur Seite steht als neuer Vizepräsident Julius Brink. Das Präsidium des DVV wurde zudem noch um Matthias Hach ergänzt. Weiterhin im Präsidium sind Katharina Dierlamm, Janine Stanelle (DVJ), Maren Fromm (Athletensprecherin) und Daniel Sattler (VBL).
Der WVV drückt dem neuen Team die Daumen und wünscht viel Erfolg bei den zahlreichen Herausforderungen.
Lizenzausdruck entfällt (A-/S-/BFS- und J-Lizenzen (U20-U14):
Für die anstehende Saison ist der Ausdruck (Papierdruck) der Spielerlizenzen nicht mehr notwendig. SAMS hat die technischen Voraussetzungen erfüllt um die Sichtkontrolle digital durchführen zu können.
Sonderhinweise für Jugendlizenzen:
Da ein Höherspielen innerhalb von Jugendaltersklassen (noch) nicht systemtechnisch bearbeitet werden kann, ist es erforderlich, ein Höherspielen zusätzlich stets im Feld "Bemerkungen" des elektronischen Spielberichts zu erfassen. Über die weitere Bearbeitung durch die spielleitenden Stellen wird zeitnah eine Information erfolgen.
Leider ermöglicht SAMS auch für die kommende Saison kein eScoring für den U13 und U12 Spielbetrieb. Somit sind für diese Altersklassen weiterhin die Lizenzen auszudrucken und am Spieltag vorzulegen.
Die Anpassung der Spielordnung erfolgt in Kürze.
Umstellung auf SEPA-Lastschriftverfahren/
Zusatzgebühr bei nicht vorhandenem SEPA-Mandat ab 01.08.2023
Das Präsidium hat in seiner letzten Sitzung die Umstellung auf das SEPA-Lastschriftverfahren beschlossen.
Aktuell bieten wir das Zahlungsverfahren per SEPA-Mandat „nur“ für unsere Mitgliedsbeiträge und Lizenzabrechnungen an.
Zur kommenden Saison (ab dem 01.08.2023) ist es auch möglich Ordnungsstrafen und Gebührenbescheide per SEPA-Einzug zu bezahlen.
Aktualisiert: SEPA-Mandat greift seit August auch für Ordnungsstrafen, Das Mandat kann im SAMS Profil des Vereins erteilt werden.
Bitte hinterlegen Sie hierfür, falls noch nicht geschehen, ein SEPA-Mandat in Ihrem SAMS-Vereinsaccount.
Hallo VK Vest,
in Absprache mit Franz Ovelhey wurden folgende Termine für unsere U12 Spielserie festgelegt:
Spieltag 1 <> Samstag 09.09.2023
Spieltag 2 <> Samstag 21.10.2023
Spieltag 3 <> Samstag 09.12.2023
Spieltag 4 <> Samstag 13.01.2024
Spieltag 5 <> Samstag 24.02.2024
Schon mal vormerken, ich werde aber auch noch zeitnah an die Termine erinnern.
Der Verbandsschiedsrichterausschuss (VSRA) wird in der Saison 2023/2024 bei Spielen im zentralen Einsatz in den Staffeln der Oberligen Frauen und Männer das Projekt C-Schiedsrichter im zentralen Einsatz durchführen.
Ziel ist es, die Anzahl der Schiedsrichter im zentralen Einsatz zu erhöhen. Außerdem soll der Anreiz für eine Ausbildung zum B-Schiedsrichter erhöht werden.
Übersicht zu den Regeländerungen Volleyball Halle 2022
Mannschaftsführung (Regel 5)
Die bisherige Einschränkung, dass der Libero weder Mannschafts- noch Spielkapitän sein kann, wurde abgeschafft. Somit darf nun auch der Libero die Funktion als Mannschaftskapitän oder als Spielkapitän ausüben.
Neu ist auch, dass der Mannschaftskapitän zuerst an der Auslosung teilnimmt und danach den Spielberichtsbogen unterschreibt (Regel 5.1.1).