Infos
TASTYY - neuer Premium Partner im WVV >>>
Champions League in NRW >>>
09.11.- 20 Uhr in der Arena Kreis Düren - SWD powervolleys Düren vs. Zirat Bank Ankara
2022_ChampionsLeague_22_Düren.pdf
Spielbetrieb
Neue Gebühr für kurzfristige Spielverlegungen (ab OL) >>>
Anpassung der Liberoregelung an die BSO - Abweichung von den offiziellen Volleyball-Spielregeln >>>
Trainerausbildung
Fortbildungen >>>
13.11. online + 20.11. in Präsenz in Bedburg Hau (10 LE)
20.11. in Soest (8 LE)
16.12. online (2 LE)
Sporthelferausbildung 2023 >>>
Sporthelfer Volleyball I + II: 02.-06. April 2023 oder 09.-13. Oktober 2023
Jugend
WVJ-Meisterschaften Halle 2023 >>>
Kurzfristige Bewerbungen für die U13w und U12m noch möglich.
Beachvolleyball Trophy - das Spielabzeichen für Vereine >>>
Bereitet euch auf den Sommer 2023 vor und führt das Spielabzeichen im Sand durch.
Schulsport
Lehrerturnier 2023 >>>
Mixed- Lehrerturnier für alle Schulformen. Anmeldeschluss: 10.11.2022 - Gruppenspiele 30.04.2023 - Finalturnier: Mai 2023
Leistungssport
Nachsichtung Jahrgang 2008/ Quereinsteiger 2007 Jungen >>>
19.11. in Moers - Anmeldungen bis 14.11.2022 an Landestrainer Oliver Gies
VERBANDSSPIELAUSSCHUSS – SAISON 2022/2023
Seite | 1
Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb
nach VSpO § 2, 2 a
1. Redaktionelle Anmerkung:
Die Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb werden jährlich veröffentlicht.
Sie interpretieren und ergänzen die Ordnungen des WVV und sind als Bestandteil der Verbandsspielor-
dnung (VSpO), sowohl für die Vereine als auch für die Staffelleiter und ggf. Rechtsinstanzen bindend.
Rechtsgrundlage für den Spielbetrieb sind die Internationalen Volleyball-Spielregeln in der jeweils aktuellen Fassung in Verbindung mit der VSpO.
Heute informieren wir Sie darüber, dass auf unserer Homepage das Protokoll des Verbandstages
des WVV vom 19.06.2022 in Gescher hinterlegt ist.
Link: https://www.volleyball.nrw/der-verband/verbandstage/verbandstag/
Mit freundlichen Grüßen
Ihre WVV-Geschäftsstelle
Der VSA informiert: Rückkehr zum Spielsystem vor Corona
Das Ergebnis der Umfrage unter allen Mannschaftsverantwortlichen der Teams Landesliga und darunter ergab ein repräsentatives und letztlich klares Ergebnis. Diesem Ergebnis wird der VSA folgen und somit das in der Saison 2021/2022 getestete Spielsystem mit den Doppelheimspielen nicht weiter verfolgen.
Für die Saison 2022/2023 gilt somit das alte System und der Rahmenterminplan mit den 18 voraussichtlich notwendigen Terminen.
Danke für die rege Teilnahme und das größtenteils sachliche Feedback.
Der Verbandsspielausschuss, in Abstimmung mit dem Jugendspielausschuss, hat den Rahmenterminplan für die kommende Saison erstellt.
Wir haben die letzten Monate genutzt, um uns digital neu aufzustellen. Nach einer deutschlandweiten Analyse aller digitalen Services und unter wertvollem und konstruktivem Mitwirken aller Landesverbände, haben wir uns im vergangenen Jahr dafür entschieden, unsere Volleyball-Zukunft gemeinsam zu gestalten und digital einen gemeinsamen Weg zu gehen. In über 50 Teilprojekten sollen bis 2024 alle digitalen Services in einer Plattform vereint oder sinnvoll angebunden werden.
Hallo Vereine im Volleyballkreis Vest,
in der Vergangenheit wurden Sonderregelungen im Spielbetrieb auf Kreisebene durch unseren Kreis-Spielwart geregelt.
Diese Funktion gibt es ja neuerdings nicht mehr, die Aufgaben hat größtenteils der zuständige Bezirks-Spielwart übernommen.
Dieser möchte die ein oder andere angefragte Sonderregel nicht allein entscheiden, sondern sich gerne auf ein Votum der Kreisvereine berufen.
Konkret geht es momentan um zwei Anfragen:
1) Schiedsrichterlizenz in der Kreisliga