Infos
Die Hobbyliga Mixed im Volleyballkreis Mixed wurde für die Saison 2022/2023 am letzten Wochenende abgeschlossen.
Nach spannenden Spielen konnte sich nach mehrjähriger Pause die Mannschaft CVJM Oberlin Recklinghausen wieder die Meisterschaft sichern, vor den Schermbeckern Red Tigers, den 3. Platz konnte sich die Dorstener Mannschaft VC Stadtfeld sichern. Im Anhang ist die Abschlusstabelle ersichtlich.
Für die Saison 2023/2024 soll die Ausschreibung mit den Meldebögen in Kürze versendet werden. Interessierte Mannschaften können sich gerne bei dem BFS-Wart Sigurd Rahn unter der Emailadresse
Der Verbandsspielausschuss, in Abstimmung mit dem Jugendspielausschuss, hat den Rahmenterminplan für die kommende Saison erstellt.
Seit 1993 besteht eine enge und gute Partnerschaft zwischen Molten und dem WVV. Molten ist der Ballpartner für den WVV, sei es mit dem Hallenball in den WVV-Ligen oder dem Beachball bei den zahlreichen WVV-Turnieren. Zudem unterstützt Molten die zahlreichen Schulsportaktivitäten des WVV in Nordrhein-Westfalen mit Schulbällen.
Am 15.02.2023 verlängerten Koji Matoba, Geschäftsführer der Molten Europe GmbH und Hubert Martens, Präsident des Westdeutschen Volleyball-Verbandes, den bereits seit 30 Jahren bestehenden Vertrag. Beide Seiten bedankten sich für das gegenseitige Vertrauen und sehen noch viele Jahre der fairen und guten Zusammenarbeit vor sich.
AKTUELLES aus dem WVV
VERBAND
Ankündigung Verbandstag/ Jugendverbandstag 2023 >>>
Gemäß § 14 der Satzung sowie § 3 (6) der Jugendordnung i.V.m. § 14 der Satzung geben wir hiermit den Termin des nächsten Verbandstages und Jugendverbandstages bekannt:
Termin: Sonntag, 18. Juni 2023 | Ort: n.n. | Antragsfrist: 18. April 2023
LSB Bestandserhebung 2023
Erinnerung an die Meldefrist bis zum 28.02.2023 | Infos zur Meldung >>> | zum Meldeportal >>>
SPIELBETRIEB
Relegation 2023
Relegationsanweisungen sowie Spielpaarungen KL zur BK online >>>
JUGEND
VERBANDSSPIELAUSSCHUSS – SAISON 2022/2023
Seite | 1
Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb
nach VSpO § 2, 2 a
1. Redaktionelle Anmerkung:
Die Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb werden jährlich veröffentlicht.
Sie interpretieren und ergänzen die Ordnungen des WVV und sind als Bestandteil der Verbandsspielor-
dnung (VSpO), sowohl für die Vereine als auch für die Staffelleiter und ggf. Rechtsinstanzen bindend.
Rechtsgrundlage für den Spielbetrieb sind die Internationalen Volleyball-Spielregeln in der jeweils aktuellen Fassung in Verbindung mit der VSpO.
Der VSA informiert: Rückkehr zum Spielsystem vor Corona
Das Ergebnis der Umfrage unter allen Mannschaftsverantwortlichen der Teams Landesliga und darunter ergab ein repräsentatives und letztlich klares Ergebnis. Diesem Ergebnis wird der VSA folgen und somit das in der Saison 2021/2022 getestete Spielsystem mit den Doppelheimspielen nicht weiter verfolgen.
Für die Saison 2022/2023 gilt somit das alte System und der Rahmenterminplan mit den 18 voraussichtlich notwendigen Terminen.
Danke für die rege Teilnahme und das größtenteils sachliche Feedback.
Der Verbandsspielausschuss, in Abstimmung mit dem Jugendspielausschuss, hat den Rahmenterminplan für die kommende Saison erstellt.
Wir haben die letzten Monate genutzt, um uns digital neu aufzustellen. Nach einer deutschlandweiten Analyse aller digitalen Services und unter wertvollem und konstruktivem Mitwirken aller Landesverbände, haben wir uns im vergangenen Jahr dafür entschieden, unsere Volleyball-Zukunft gemeinsam zu gestalten und digital einen gemeinsamen Weg zu gehen. In über 50 Teilprojekten sollen bis 2024 alle digitalen Services in einer Plattform vereint oder sinnvoll angebunden werden.