Infos
Hiermit wir laden alle Stimmberechtigten und Interessierte herzlich ein an unserem diesjährigen WVV-Verbandstag teilzunehmen.
Sonntag, 25. Mai 2025
Köln - Städtisches Gymnasium Zusestraße, Zusestraße 47, 50859 Köln
Zeitplanung:
9:00 – 10:00 Uhr Begrüßungssnack
10:00 – 13:00 Uhr Parlamentarischer Verbandstag
13:00 – 14:00 Uhr Mittagssnack
Tagesordnung WVV-VT 2025 - final.pdf
Der Verbandstag ist öffentlich und kann ohne Voranmeldung besucht werden.
Für die Ausübung des Stimmrechts benötigen wir, bei Ihrer Anmeldung vor Ort in Köln, eine Vollmacht (für alle Vertreter die für den Verein nicht im Vorstand nach § 26 BGB haften und Vertreter von Bezirks-/ Kreisvorsitzenden). Sollte die Bevollmächtigung nicht durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen werden können, erfolgt keine Ausgabe der Stimmzettel.
Vordruck Vollmacht zum VT: 2025_Vollmacht VT.pdf
Die fristgerecht eingegangenen Anträge sind unten zu finden.
Vorstand bestätigt
Vertretungen aus 8 Mitgliedsvereinen, der Kreisvorstand, sowie als Gast der Bezirksschiedsrichterwart Kai Schytrumpf diskutierten am Dienstagabend in Suderwich im Rahmen des Kreistages über die zurückliegende Volleyballsaison. Zudem gab es aktuelle Informationen sowohl aus dem Bereich des Westdeutschen Volleyball-Verbands, als auch aus dem Deutschen Volleyball-Verband.
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands, standen Wahlen auf dem Programm. Alle Funktionsträger wurden ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt.
Der WVV-Newsletter erscheint i.d.R. monatlich.
Newsletter– Abo
Klickt im SAMS-Profil unter „VERBAND“ - „News & Abos“ - „Abonnements“ die WVV-Verbandsnews an.
Wir beraten und unterstützen WVV-Vereine bei der Erstellung des eigenen Vereins-Schutzkonzeptes! Ansprechpartnerin ist Stefanie Abraham.
0231-5861717
Schutzkonzept gegen sexualisierte und
interpersonelle Gewalt im Volleyball
des Westdeutschen Volleyball-Verbandes
WestLotto und der Landessportbund möchten dem Ehrenamt mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung zeigen. Der WVV erhielt daher für freiwillig Engagierte aus dem Sport zehn Ehrenamtsjacken, die er verdienten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überreichen wird.
Den Auftakt machte Jürgen Adolph, der zu Beginn der Tagung der Kreisvorsitzenden am 24.11.2024 den ersten Hoody von Präsident Hubert Martens überreicht bekam. Jürgen Adolph engagiert sich seit Jahrzehnten für den Sport. Er ist Jugendspielwart in der WVJ, Jugendsportwart, Vorsitzender des Kreises Vest und unterstützt zahlreiche Vereine auf Anfrage als Wettkampfleiter oder DJ.
Rahmenterminplan 2024/2025 (STAND: Version 2_04.11.2024)
Wg. Überschneidung mit dem MeckPom Cup verschiebt sich die Quali der U18 vom 18.01. auf den 08.02.
Als Termin für die Kreisauswahl Turniere (erste Sichtungsstufe der Jahrgänge 2011/2012) wurde der 26.01. festgelegt.
Im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung des DVV am 27.08.2023 in Bremen wurde Markus Dieckmann zum neuen Präsidenten des Deutschen Volleyball-Verbandes gewählt. Ihm zur Seite steht als neuer Vizepräsident Julius Brink. Das Präsidium des DVV wurde zudem noch um Matthias Hach ergänzt. Weiterhin im Präsidium sind Katharina Dierlamm, Janine Stanelle (DVJ), Maren Fromm (Athletensprecherin) und Daniel Sattler (VBL).
Der WVV drückt dem neuen Team die Daumen und wünscht viel Erfolg bei den zahlreichen Herausforderungen.
Übersicht zu den Regeländerungen Volleyball Halle 2022
Mannschaftsführung (Regel 5)
Die bisherige Einschränkung, dass der Libero weder Mannschafts- noch Spielkapitän sein kann, wurde abgeschafft. Somit darf nun auch der Libero die Funktion als Mannschaftskapitän oder als Spielkapitän ausüben.
Neu ist auch, dass der Mannschaftskapitän zuerst an der Auslosung teilnimmt und danach den Spielberichtsbogen unterschreibt (Regel 5.1.1).