Beach & BFS
Nach einer spannenden Saison 2022/23, in der sich die Mannschaft vom CVJM Oberlin Recklinghausen knapp vor den Red Tigers Schermbeck die Meisterschaft sicherte und einem guten 3. Platz des VC Stadtsfeld, steht nun die neue Saison 2023/24 an, für die sich folgende Mannschaften gemeldet haben:
- CVJM Oberlin Recklinghausen
- Red Tigers Schermbeck
- VC Stadtsfeld
- Tigerlions Schermbeck
- Turnerbund Marl
- VC Stadtsfeld 2
- VC Bottrop 3
- VfL RW Dorsten
- VC RE 79 HappySteelBlocks
- VC Marl
Die Mannschaft des TSG Kirchhellen hat für die neue Saison leider nicht mehr gemeldet, dafür begrüßen wir die Mannschaft des VC Marl als neue Mannschaft recht herzlich.
Der vorläufige Spielplan für die neue Saison folgt in Kürze.
Nachdem Marc d´Andrea den Westdeutschen Volleyball Verband, nach zwei sehr erfolgreichen Jahren verließ um fortan die Arbeit am Bundesstützpunkt Münster als hauptverantwortlicher Trainer zu leiten, gibt es Neuigkeiten.
„Mit Tobias Mootz haben wir genau die Person gefunden, die wir gesucht haben“ sagt Jaromir Zachrich, Sportdirektor im Verband.
Als Landestrainer Beach gilt es ein vielfältiges Anforderungsprofil zu erfüllen. Von der geschlechterübergreifenden Nachwuchsarbeit mit Spitzenathleten, der Betreuung der Elite am Bundesstützpunkt Münster über die Arbeit mit Kindern, die gerade erst angefangen haben Volleyball zu spielen, bis hin zur Kommunikation mit Eltern, Trainern und den Verantwortlichen in den Vereinen liegt alles in der Verantwortung des neuen Landestrainers Tobias bringt das mit und wir sind froh in als Teil unseres jungen „Team Leistungssport“ begrüßen zu dürfen, er hat bereits in den ersten Tagen losgelegt wie die Feuerwehr und ist schon jetzt eine echte Bereicherung“, so Zachrich.
Tobias Mootz ist 35 Jahre alt und bringt schon einiges an Volleyballerfahrung mit. Als Teil des Lehrteams des NWVV und der Arbeit als Landestrainer beim Nachbarn aus dem Norden kennt er bereits die Herausforderungen, welche das Amt des Landestrainer mit sich bringt. "Ich freue mich auf den Schritt in den größten Landesverband Deutschlands sagt Mootz, die Möglichkeit Spieler*innen zu fördern, zu entwickeln und zu begleiten und das unter den professionellsten Bedingungen, die Deutschland zu bieten hat ist eine wahnsinnige Chance, die ich gerne wahrnehme."
In Rahmen der neuen Partnerschaft mit blue:beach in Witten, nutzte das WVV-Präsidium gemeinsam mit den hauptamtlichen Mitarbeitern die Eventlocation für ein gemeinsames Treffen auf dem Court im Sand. Dank sehr gutem Catering und gemütlichem Ambienete konnte der Abend in entspannter Atmosphäre beendet werden.
Wir danken Dirk Heemann und seinem Team vom blue:beach für die Unterstützung.
Anbei Meldebogen und Spielmodus für die neue Saison. Bitte sendet mir diesen ausgefüllt bis spätestens 30.04.2022 zurück.
Die Mitgliedschaft im WVV ist Pflicht.
Wir spielen immer am Wochenende, Samstag ab 14.30, sonntags ab 10 Uhr. Mindestens zwei Frauen auf dem Spielfeld, zwei Gewinn Sätzen, drei Mannschaften, also drei Spiele, die Halle ist durch die Heimmannschaft zu stellen.
Der Spielberichtsbogen (PDF) ist auch schon beigefügt. Fragen gerne telefonisch. (s.A.)
Viele Grüße
Sigurd Rahn
BFS-Wart VK-Vest
Der Volleyballkreis Vest gratuliert dem neuen Meister! Die Mannschaft Tigerlions des SV Schermbeck hat sich überraschend zum 1. Mal den Spitzenplatz erobert.
Der VC Stadtsfeld hat für die neue Saison in der Hobbyliga Mixed Dorsten, die vom Volleyballkreis Vest ausgerichtet wird, eine 2. Mannschaft aus jungen Erwachsenen und Jugendlichen (siehe Foto) gemeldet.
Die Mannschaft wird von Sigurd Rahn trainiert.
Die neue Saison startet voraussichtlich Anfang November. Aufgrund der starken Nachfrage wurde eine 2. Jugendgruppe im Alter von 11 bis 14 Jahren gebildet, die mittwochs ab 17 Uhr trainiert.
An diesem Wochenende (07./08.08.2021) spielen in Bottrop (Beachanlage des VC Bottrop 90 e. V., Jacobistraße 31, 45721 Bottrop) elf Teams mit WVV-Beteiligung bei der U18 Deutschen Meisterschaft. Die große Menge an WVV-Spielern und -Spielerinnen ist nicht nur den Spitzenathletinnen und -athleten zu verdanken, die über Wildcards zum Turnier zugelassen werden, sondern auch - oder vor allem - den Ehrenamtlern im WVV.