Schiedsrichter
Jugend (online): | 15,00 € |
---|---|
Jugend (präsenz): | 20,00 € |
D-Theorie (nur online): | 15,00 € |
D-Praxis Präsenzlehrgang: | 10,00€ |
C-Ausbildung (präsenz): | 30,00 € |
C-Prüfung (präsenz): | 30,00 € |
Fortbildung (online): | 20,00 € |
Fortbildung (präsenz): | 20,00 € |
Praxisfortbildung: | 40,00 € |
B-Kandidatur: | 45,00 € |
Beach | 30,00 € |
Die oben genannten Angaben gelten nur für Mitglieder des WVV und im Lehrgangsjahr 2024 bis auf Weiteres.
Bericht des Verbandsschiedsrichterwartes zum Verbandstag 2024
Im letzten Jahr wurde von den Lehrwarten des WVV 320 Schiedsrichter-Lehrgänge mit über 2000 UE abgehalten. Dafür meinen herzlichen Dank an die Kollegen für den Einsatz.
Gleichzeitig gab es im Lauf des letzten Jahres auch einige Änderungen bei der Aus- und Fortbildung von Schiedsrichtern:
• Die Möglichkeit, eine C-A Bescheinigung durch Fortbildung zu verlängern, ist zum 31.12.23 entfallen. Die C-A dient als Teilnahmeberechtigung an einem C-Prüfungslehrgang. Bei Teilnahme an einer Fortbildung fällt die C-A auf eine D-Lizenz zurück.
Schiedsrichtereinsatzgelder
1. Honorare für Schiedsrichter
a) Bei Doppelzweier und Dreierbegegnungen entstehen keine Kosten.
b) Wird ein Schiedsrichter, Beobachter oder eine Verbandsaufsicht bei bzw. von der spielleitenden Stelle angefordert, so erhält er/sie vom Ausrichter bzw. Antragsteller Kostenerstattung. Neben den Reisekosten werden je Schiedsrichter/Beobachter/Verbandsaufsicht für die Spielleitung/Beobachtung/Verbandsaufsicht mindestens nachstehend aufgeführte Beträge erstattet:
Neues Online-Theorie-Angebot >>>
Inhalt: Vorbereitung auf J-/ D- bzw. C-Lehrgänge oder Auffrischung von Regelkenntnissen für langjährige Schiedsrichter
Themen: siehe Terminausschreibungen >>>
Kosten/ Anmeldung: kostenlos/ keine Anmeldung nötig
Umfang: 45-60 Minuten
April Termine:
- Donnerstag, der 18.04.2024 um 18:30 Uhr - Thema: "Spielfeld, Aufschlag, Rotation, Positionen"
- Dienstag, der 23.04.2024 um 19:30 Uhr - Thema: "Libero, Angriffs-/ Blockfehler"
- Freitag, der 26.04.2024 um 19:30 Uhr - Thema: "Aufgaben der SR"
- Montag, der 29.04.2024 um 19:30 Uhr - Thema: "Fehlverhalten und Sanktionen"
Zu den Lehrgängen gibt es 2024 folgende Hinweise:
- Altersgrenzen für die Teilnahme an Schiedsrichterlehrgängen:
Jugendlizenz: keine Altersbegrenzung
D-Lizenz (Praxisteil): 12 Jahre. Der Theorieteil muss vorher online erfolgreich absolviert werden. Die Onlineprüfung ist bis zum Ende des Folgejahres gültig, d.h. in 2023 bestandene Tests sind bis zum 31.12.2024 gültig.
C-Lizenz: 14 Jahre
Die Teilnahme an einem Lehrgang ist jeweils erst nach dem Erreichen des Mindestalters möglich. - Jugend-Lizenz: Die Lizenz ist nur noch zwei Jahre gültig. Verlängerung über den Jugend-Onlinetest.
Die Möglichkeit, die Jugendschiedsrichterlizenz online zu erwerben, wird vorläufig noch bis zum 30.06.2025 möglich sein. - D-Lizenz: Theorieteil weiterhin als Onlinetest, Praxisteil als Präsenzlehrgang, Dauer 3,75 Stunden. Es ist also kein Unterrichtsraum, sondern nur eine Halle erforderlich
- Fortbildungen: nur noch Präsenzlehrgänge (also brauchen wir Lehrräume), Dauer ca. 4 Stunden
- C-A/C-Prüfung: wie bisher nur in Präsenz mit schriftlichem Test im Lehrgang
Der WVV stellt hier umfangreiches Material zur optimalen Vorbreitung auf die Lehrgänge zur Verfügung.
(1)
Schiedsrichter werden wie folgt eingesetzt (gem. VSpO):
(1.1)
Bei Dreierturnieren stellt die spielfreie Mannschaft das Schiedsgericht.
(1.2)
Bei Doppelspielen stellt die erstgenannte Mannschaft des zweiten Spiels das Schiedsgericht für das erste Spiel.
Für das zweite Spiel stellt die Heimmannschaft das Schiedsgericht.
(1.3)
Bei Einzelspielen lädt der Ausrichter den 1. und 2. Schiedsrichter ein, sofern dies nicht durch den Verbandsschiedsrichterausschuss geschieht.
Der Ausrichter stellt den Schreiber. Einzelspiele werden ohne Linienrichter ausgetragen.
(1.4)
In der Oberliga und Regionalliga werden Schiedsrichter durch den zentralen Schiedsrichtereinsatz eingesetzt.
Die Schiedsrichterausbildung ist natürlich auch auf die aktive Mitwirkung der Vereine angewiesen. Allen Ausrichtern an dieser Stelle ein herzliches 'Danke'.
Benötigt wird: