Schiedsrichter
Liebe Volleyballerinnen und Volleyballer
Zum Jahresende möchte ich Euch einige Punkte aus dem Schiedsrichterwesen mitteilen:
Bei den einzelnen Lehrgangsarten hat es bereits in diesem Jahr Veränderungen gegeben.
So ist der Erwerb der D-Lizenz jetzt zweigeteilt in den Onlinetest und die praktische Ausbildung im Präsenzlehrgang, diese Regelung werden wir grundsätzlich beibehalten.
Das Programm des Jugend-Schiedsrichterlehrgangs ist ebenfalls überarbeitet und verkürzt worden.
Die D-Lehrgänge im VK-Vest sind durchgeführt, weitere wird es hoffentlich wie gewohnt in 2023 in der Zeit zwischen Oster- und Sommerferien geben.
Eine Übersicht der noch offenen Lehrgänge in den Nachbarkreisen ist hier zufinden https://www.volleyball.nrw/schiedsrichter/ausbildung/aktuelle-lehrgangsuebersicht/ . Hier gibt es insbesondere bei den C-Lehrgängen im Januar noch Plätze.
Jugendlizenzen und Fortbildungen zu C, CA und D-Lizenzen sind aktuell noch online zu machen, alle Infos und Antworten auf häufige Fragen sind hier zu finden https://www.volleyball.nrw/schiedsrichter/ausbildung/online-lehrgaenge/ .
Die Anmeldung / Prüfung zur Onlinelizenz bzw. Fortbildung erfolgt über REFSOFT4 https://www.refsoft.de/v4/index.php?a=login .
Der Support erfolgt ausschlieslich zentral über die Mailadresse
Übersicht zu den Regeländerungen Volleyball Halle 2022
Mannschaftsführung (Regel 5)
Die bisherige Einschränkung, dass der Libero weder Mannschafts- noch Spielkapitän sein kann, wurde abgeschafft. Somit darf nun auch der Libero die Funktion als Mannschaftskapitän oder als Spielkapitän ausüben.
Neu ist auch, dass der Mannschaftskapitän zuerst an der Auslosung teilnimmt und danach den Spielberichtsbogen unterschreibt (Regel 5.1.1).
Jugend (online): | 15,00 € |
---|---|
Jugend (präsenz): | 20,00 € |
D-Theorie (nur online): | 15,00 € |
D-Praxis Präsenzlehrgang: | 10,00€ |
C-Ausbildung (präsenz): | 30,00 € |
C-Prüfung (präsenz): | 30,00 € |
D-/C-/B-Fortbildung (online): | 15,00 € |
D-/C-/B-Fortbildung (präsenz): | 20,00 € |
B-Kandidatur: | 45,00 € |
Beach | 30,00 € |
Die oben genannten Angaben gelten nur für Mitglieder des WVV und nur im Lehrgangsjahr 2022
Der WVV stellt hier umfangreiches Material zur optimalen Vorbreitung auf die Lehrgänge zur Verfügung.
Aufgrund des Wegfalls vieler Corona-Schutzmaßnahmen und vieler Anfragen seitens der Vereine hat der Schiedsrichterausschuss (Arbeitskreis Lehr- und Prüfwesen) beschlossen, in diesem Jahr sowohl Online-Lehrgänge als auch Präsenz-Lehrgänge anzubieten.
Es werden folgende Online- und Präsenzlehrgänge angeboten:
Mit einem Beschluss des Verbandsschiedsrichterausschusses (VSRA) des WVV fiel im Frühjahr 2015 der Startschuss zur Einführung der elektronischen Schiedsrichterlizenz (eSRLizenz). Hintergrund: Der Druck des bis dahin verwendeten „gelben Schiedsrichterausweises“ wurde vom DVV eingestellt.
Die Inhaber einer „alten“ C-Lizenz (gelber Ausweis) können diese jederzeit in eine eSRLizenz umschreiben lassen. Diese Umschreibung ist eine kostenlose Dienstleistung des Verbandes.
Schiedsrichtereinsatzgelder
1. Honorare für Schiedsrichter
a) Bei Doppelzweier und Dreierbegegnungen entstehen keine Kosten.
b) Wird ein Schiedsrichter, Beobachter oder eine Verbandsaufsicht bei bzw. von der spielleitenden Stelle angefordert, so erhält er/sie vom Ausrichter bzw. Antragsteller Kostenerstattung. Neben den Reisekosten werden je Schiedsrichter/Beobachter/Verbandsaufsicht für die Spielleitung/Beobachtung/Verbandsaufsicht mindestens nachstehend aufgeführte Beträge erstattet:
(1)
Schiedsrichter werden wie folgt eingesetzt (gem. VSpO):
(1.1)
Bei Dreierturnieren stellt die spielfreie Mannschaft das Schiedsgericht.
(1.2)
Bei Doppelspielen stellt die erstgenannte Mannschaft des zweiten Spiels das Schiedsgericht für das erste Spiel.
Für das zweite Spiel stellt die Heimmannschaft das Schiedsgericht.
(1.3)
Bei Einzelspielen lädt der Ausrichter den 1. und 2. Schiedsrichter ein, sofern dies nicht durch den Verbandsschiedsrichterausschuss geschieht.
Der Ausrichter stellt den Schreiber. Einzelspiele werden ohne Linienrichter ausgetragen.
(1.4)
In der Oberliga und Regionalliga werden Schiedsrichter durch den zentralen Schiedsrichtereinsatz eingesetzt.
Frage:
Mein Schiedsrichterausweis ist nicht mehr aufzufinden. Wie kann mir geholfen werden?
Die Schiedsrichterausbildung ist natürlich auch auf die aktive Mitwirkung der Vereine angewiesen. Allen Ausrichtern an dieser Stelle ein herzliches 'Danke'.
Benötigt wird: